Landeseinzelmeisterschaften

Am Samstag fanden die KO-Runden der Landeseinzelmeisterschaften der Erwachsenen statt.

Frauen

Als Letzte der Vorrunde qualifizierte sich Lisa Hendel für das Achtelfinale. Es ging auf die Bahnen in Gräfinau-Angstedt.

Gleich im Achtelfinale trat Lisa gegen die amtierende Titelverteidigerin Annett Seidler (SV Elstertal Silbitz/Crossen) an. Und Lisa gewann dieses Duell deutlich mit 4 zu 0 Satzpunkten und über 30 Holz Vorsprung. Sie erspielte sehr gute 574 Kegel und sicherte sich damit den Einzug ins Viertelfinale.

Im Viertelfinale traf Lisa dann auf Cornelia Höft-Kühn (KSV Germania 1990 Neustadt). Dieses Duell war an Spannung nicht zu überbieten. Trotz weniger erspielten Holz konnte sich Lisa auch dieses Mal mit 3 gewonnenen Satzpunkten durchsetzen. Damit qualifizierte sie sich für das Final Four am darauffolgenden Sonntag ebenfalls in Gräfinau-Angstedt.

So war Lisa Hendel am Sonntagmittag erneut auf der Kegelanlage am Start. Es galt möglichst viele Punkte gegen ihre Mitspielerinnen zu sammeln. Neben Lisa hatten sich Diana Langhammer (SV Pöllwitz), Juliane Haak (SV Petriroda) und Jana Paeschke (SV Carl Zeiss Jena) für das Finale qualifiziert. Nach 120 Wurf standen die Ergebnisse fest. Diana Langhammer setzte sich mit 613 Holz klar durch. Um die Plätze 2 bis 4 gab es ein enges Rennen. Leider musste sich Lisa den anderen Spielerinnen sehr knapp geschlagen geben. Mit gerade einmal 0,5 Punkten verpasste sie den Bronzerang.

Wir beglückwünschen Lisa zur Finalteilnahme und dem sehr guten 4.Platz!

Juniorinnen

Für unser Zwillingspaar Saskia und Franziska Trompke ging es am Samstag auf die Kegelanlage in Harras.

Dort traf zunächst Franziska auf die Vorrunden Zehntplatzierte Selina Thiem (SV Pöllwitz). In einem spannendem Duell musste sich Franziska geschlagen geben. Am Ende fehlten Franziska 10 Holz zum Ausgleich. Damit war Franziska ausgeschieden.

Saskia wollte als Gewinnnerin des Vorjahres ihren Titelverteidigen. Sie trat gegen Clara Müller (SV Aktivist Sollstedt) an. Und diese Duell war ein wahrhafter Krimi. Beide gewannen jeweils 2 Bahnen. Das Quäntchen Glück hatte in diesem Fall Clara. Mit 14 Holz konnte sie sich gegen Saskia durchsetzen. Somit war auch für Saskia im Achtelfinale Schluss.

Kegelfest

Am Wochenende fand unser alljährliches Kegelfest statt.

Seniorenturnier

Eröffnet wurde das Kegelfest mit dem Seniorenturnier am Freitagnachmittag. Neben unserer Seniorenmannschaft waren Teams aus Saalfeld, Starkenberg, Kayna und Wintersdorf am Start.

Nach einem spannenden Kegelnachmittag standen die Gewinner fest. Mit über 50 Holz Vorsprung setzte sich das Saalfelder Team durch. Sie erspielten als Mannschaft den Tagesbestwert von 1761 Holz. Auf Rang 2 reihte sich der SV Fortuna Kayna mit 1707 erspielten Holz ein. Dahinter gab es ein nervenaufreibendes Duell um Platz 3. Mit 4 Holz konnten die Rositzer Senioren sich den Bronzerang sichern (1663 Holz). Bester Spieler unserer Mannschaft war Joachim Döhler mit guten 468 Holz. Auf den Plätzen 4 und 5 folgten dann Wintersdorf (1659 Holz) und Starkenberg (1564 Holz).

Die Tagesbestleistung in der Einzelwertung erzielte Holger Möller aus Saalfeld mit starken 485 erspielten Kegeln. Mit einem gemütlichen Grillabend wurde der Tag ausklingen gelassen.

Jugendturnier

Am Samstagmorgen ging es dann für unsere Jüngsten ans eingemachte. Es wurde ein kleines internes Jugendturnier ausgetragen. Und es gab eigentlich nur Gewinner!

Die U10-Wertung gewann Charlotte Schraps mit sehr guten 363 Holz ganz knapp vor Linus Neubauer (361 Holz) mit gerade einmal 2 Holz weniger. Elena Kriebitzsch (338 Holz) landete auf dem dritten Platz.

Zum Sieger in der Altersklasse U14 krönte sich Moritz Müller mit starken 527 Holz. Ihm folgte Erik Anske mit guten 494 erspielten Kegeln. Lian Maeser konnte an konstantes Spiel an den Tag legen und erneut die 400er Marke überbieten. Mit 411 Holz erreichte er den 3.Platz.

Wir beglückwünschen alle Kinder zu den gezeigten Leistungen.

Männerturnier

Am Nachmittag waren dann unsere Männer an der Reihe.

Aufgrund einer kurzfristigen Absage bestanden die Mannschaften nun aus 3 Rositzer Mannschaften sowie dem Team vom SV Stahl Unterwellenborn.

Direkt im ersten Durchgang gings es los wie die Feuerwehr. Frank Rösner und Lars Blisanth (SV Unterwellenborn) peitschten sich gegenseitig hoch. Das Duell gewann Frank mit 3 Holz Vorsprung und 625 erspielten Kegeln gegen 622 Holz von Lars. Was für ein Wahnsinn!

Auch die übrigen Durchgängen ließen an Spannung nicht nach.

Außer Wertung spielte die Inklusionsmannschaft von Rositz, dort setzte Kevin Lassner mit 725 Holz ein Ausrufe zeichen.

Das Männerturnier gewann die 1.Rositzer Mannschaft mit über 100 Holz Vorsprung. Danach folgte der SV Stahl Unterwellenborn auf Platz 2 und unsere Rositzer-Mixed-Mannschaft.

Handicap-Turnier

Zum Abschluss fand am Montag das 6. Kegelturnier Mitteldeutschland 2025 auf unserer Anlage statt. Am Start Mannschaften von den Caritas Werkstätten aus Osterfeld, der Lebenshilfe Borna und der Lebenshilfe Altenburg. Zudem kegelte eine Mannschaft vom BNI-Netzwerk sowie eine mental beeinträchtigte Seniorenmannschaft unseres Vereins mit. Gespielt wurde um den Wanderpokal des Bürgermeisters von Rositz, welcher zugleich als Schirmherr der Veranstaltung fungierte.

Eröffnet wurde das Turnier mit der Nationalhymne – gespielt auf der Trompete von Frank Bauer-, einer Eröffnungsrede des Organisators Lothar Albrecht und des Rositzer Bürgermeisters, Steffen Stange. Es war ein imposantes Bild, 40 Sportler mit mentalen und körperlichen Einschränkungen auf den Bahnen zu begrüßen. Als Gäste besuchten Ulf Schnerrer (Kreissportbund Altenburger Land), Jörg Seifert (Ehrenamtsbeauftragter Altenburger Land), Katrin Meißner (Inklusions- & Behindertenbeauftragte des Altenburger Landes) und Kathrin Welzel (MDR Thüringen) den Inklusionswettkampf. Gespielt wurde über jeweils 50 Wurf ins volle Bild auf 2 Bahnen.

Das Turnier gewann die Lebenshilfe Altenburg mit 1806 Holz. Auf dem zweiten Platz landete die Osterfelder Caritas Werkstatt (1732 Holz). Die Lebenshilfe Borna belegte den dritten Platz. Außer Wertung erreichte die mentale Seniorenmannschaft des eigenen Vereines 849 Holz mit 4 Keglern. Die Mannschaft vom BNI- Netzwerk erspielte 739 Holz.

Die Einzelwertung von Spannung geprägt. Erst die letzten Kugeln brachten die Entscheidung. Tagessieger wurde Enrico Radau von der Caritas Osterfeld mit sehr guten 309 Holz, mit 2 Holz weniger sortierte sich Kevin Lasser (Lebenshilfe Borna) auf dem 2. Platz ein. Kristin Marks von der Lebenshilfe Altenburg erspielte 301 Holz und reihte sich damit auf Platz 3 ein.

Vor der Siegerehrung gab es aus der Gulaschkanone der Feuerwehr von Windischleuba sehr schmackhaften Kesselgulasch. Die Siegerehrung nahmen der Bürgermeister, Steffen Stange, der Organisator, Lothar Albrecht und die Kirmeskönigin, Monique Sittel, mit Trachtenkleid, vor.Alle Sportler, die am Wettkampf beteiligt waren, erhielten einen Preis. Am Ende gab es noch Dankesworte und eine Gerbera an alle Helfer für ihre Unterstützung.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, Freiwilligen und Keglern, sowie allen Gastmannschaften für dieses schöne Kegelfest und hoffen auch im nächsten Jahr wieder mit euch allen feiern zu können!